- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Virtualisierung
- /
- VMware
- /
- VMware Network Virtualization &...
- /
- VMware NSX Advanced Load...
VMware NSX Advanced Load Balancer: Install, Configure, Manage
Schulungsinhalt
Kurseinführung
- Einführungen und Kurslogistik
- Kursziele
Einführung in NSX Advanced Load Balancer
- Einführung von NSX Advanced Load Balancer
- Diskutieren Sie NSX Advanced Load Balancer Anwendungsfälle und Vorteile
- Erläuterung der Architektur und der Komponenten von NSX Advanced Load Balancer
- Erklären Sie die Verwaltungs-, Kontroll-, Daten- und Verbrauchsebene und ihre jeweiligen Funktionen
Konzepte für die Konfiguration virtueller Dienste
- Erklären Sie die Komponenten des virtuellen Dienstes
- Erklären Sie die Arten von virtuellen Diensten
- Erläuterung und Konfiguration grundlegender virtueller Dienstkomponenten wie Anwendungsprofile, Netzwerkprofile, Pools und Zustandsüberwachungen
Profile und Policen
- Erläuterung und Vertiefung der Erstellung fortgeschrittener virtueller Dienste
- Erläuterung und Vertiefung von Anwendungsprofilen und -typen wie L4, DNS, Syslog und HTTP
- Erläutern und Konfigurieren der erweiterten HTTP-Profiloptionen der Anwendung
- Vertiefung von Netzwerkprofilen und -typen
- Erklären und Konfigurieren von SSL-Profilen und -Zertifikaten
- Erklären und Konfigurieren von HTTP- und DNS-Richtlinien
Pools Konfigurationskonzepte
- Erläuterung und Vertiefung der Konfigurationsoptionen für Pools
- Beschreiben Sie die verfügbaren Lastausgleichsalgorithmen
- Erklären Sie mehrere Health-Monitor-Typen
- Erklären Sie mehrere Persistenz-Profile
- Erklären und Konfigurieren von Pool-Gruppen
Ändern des Anwendungsverhaltens
- Entwurf und Anwendung von Anwendungslösungen unter Nutzung von Anwendungsprofilen
- Entwurf und Anwendung von Anwendungslösungen unter Nutzung von Netzwerk- und HTTP-Richtlinien und DataScripts
- Erklären Sie die DataScript-Grundlagen
- Erläuterung und Nutzung von NSX Advanced Load Balancer-Analysen zum Verständnis des Anwendungsverhaltens
- Beschreiben und konfigurieren Sie die Client-SSL-Zertifikatsvalidierung
- Beschreiben und konfigurieren Sie DDoS-, Ratenbegrenzungs- und Drosselungsfunktionen für virtuelle Dienste
- Ändern Sie die Eigenschaften von Netzwerkprofilen, wie z. B. die Eigenschaften von TCP-Verbindungen.
- Entwurf und Anwendung von Anwendungslösungen unter Nutzung von Persistenzprofilen
NSX Advanced Load Balancer Infrastruktur-Architektur
- Vertiefung der Management-, Kontroll-, Daten- und Verbrauchsebenen und -funktionen
- Beschreiben Sie Control Plane Clustering und Hochverfügbarkeit
- Beschreiben Sie Controller Prozess Sharding
- Beschreiben Sie die Dimensionierung des Controllers
- Beschreiben Sie die CPU- und NIC-Architektur der Service-Engine
- Erklären Sie den Mietern
- Tiefes Eintauchen und Konfigurieren der Eigenschaften von Service-Engine-Gruppen
- Erklären Sie die Hochverfügbarkeitsmodi der Service-Engine-Gruppe
- Beschreiben und konfigurieren Sie den Hochverfügbarkeitsmodus Aktiv/Standby
- Beschreiben und Konfigurieren von Elastic HA Hochverfügbarkeitsmodus (Aktiv, N+M)
- Erläutern Sie die Erkennung und Selbstheilung von Motorausfällen im Service
- Beschreiben Sie die Service Engine als Router
- Vertiefung der Skalierungsoptionen für virtuelle Dienste, z. B. Layer 2 (nativ), Layer 3 (BGP) und DNS-basiert
- Erklären Sie den Prozess des Infrastruktur-Upgrades
Einführung in Cloud Connectors
- Einführung von Cloud-Konnektoren
- Überprüfung der Cloud Connector-Integrationsmodi
- Cloud Connector-Typen einführen
Installieren, Konfigurieren und Verwalten von NSX ALB in No Access Clouds
- Erklären Sie No Access Cloud-Konzepte
- Konfigurieren Sie die No Access Cloud-Integration
- Erklären und Konfigurieren von Linux Server Cloud
- Beschreiben Sie die erweiterten Konfigurationsoptionen, die in Bare-Metal (Linux Server Cloud) verfügbar sind.
Installieren, Konfigurieren und Verwalten von NSX ALB in VMware-Umgebungen
- Einführung von VMware-Integrationsoptionen
- Erläutern und Konfigurieren von VMware No Access Cloud Connector
- Erklären und Konfigurieren von VMware Write Access Cloud Connector
- Beschreiben Sie VMware Write mit NSX-V Access Cloud Connector
- Beschreiben Sie die Integration von VMware NSX-T
Installieren, Konfigurieren und Verwalten von NSX ALB in öffentlichen Clouds (AWS)
- Beschreiben Sie die Integrationen von NSX Advanced Load Balancer in die öffentliche Cloud
- Erläutern und demonstrieren Sie die AWS Public Cloud Integration
- Beschreiben Sie die Azure Public Cloud Integration
DNS-Grundlagen
- Überprüfung, Diskussion und Erklärung der DNS-Grundlagen
- Beschreiben Sie NSX Advanced Load Balancer DNS- und IPAM-Anbieter
Global Server Load Balancing
- Einführung in die Konzepte und Vorteile von Global Server Load Balancing
- Erläuterung und Konfiguration der NSX Advanced Load Balancer-Infrastruktur
- Erläutern und Konfigurieren der Komponenten des virtuellen DNS-Dienstes
- Erläutern und Konfigurieren der GSLB Service Engine Gruppe
- Beschreiben und konfigurieren Sie GSLB-Standorte
- Erläuterung und Konfiguration grundlegender GSLB-Dienste, einschließlich Pools und Zustandsüberwachungen
- Beschreiben Sie die GSLB-Algorithmen für den Dienstlastausgleich
- Erläutern und konfigurieren Sie Daten- und Kontrollflugzeug-basierte Gesundheitsmonitore
- Beschreiben Sie GSLB Health Monitor Proxy
Fehlersuche
- Einführung in Konzepte zur Fehlerbehebung bei Infrastruktur und Anwendungen
- Beschreiben Sie die Fehlersuche auf der Steuerungsebene und der Datenebene
- Erklären Sie Anwendungsanalyse und Protokolle
- Beschreiben Sie die Analyse der Client-Protokolle
- Erläutern Sie die Fehlerbehebung bei Headern und den Mechanismus der Paketerfassung
- Nutzung von CLI zur detaillierten Fehlersuche in der Datenebene
- Erklären Sie die Protokolle der Service-Engine
- Erklären Sie die Fehlerbehebung bei Gesundheitsmonitoren
- Erklären Sie die Fehlerbehebung bei BGP-Sitzungen
- Beschreiben Sie die Fehlersuche auf der Steuerungsebene, Clustering und Cloud Connector Probleme
Überwachung der NSX Advanced Load Balancer-Lösung
- Beschreiben Sie NSX Advanced Load Balancer-Ereignisse
- Beschreiben und Konfigurieren von NSX Advanced Load Balancer Alerts
- Beschreiben Sie die Überwachungsfunktionen von NSX Advanced Load Balancer unter Nutzung von SNMP, Syslog und E-Mail.
Einführung in die Programmierbarkeit und Automatisierung von NSX ALB
- Einführung der NSX Advanced Load Balancer REST API-Schnittstelle
- Beschreiben Sie das REST-API-Objektschema
- Erläuterung und Interaktion mit der REST-API-Schnittstelle unter Nutzung von Browser und Befehlszeilenprogramm
- Erläutern Sie die Swagger-basierte API-Dokumentation
- Überprüfung von Automatisierungsintegrationen von Drittanbietern
Zielgruppe
Erfahrene Systemadministratoren oder Netzwerkadministratoren
Seminarziele
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Beschreiben Sie die Architektur von NSX Advanced Load Balancer
- Beschreiben Sie die Komponenten und Hauptfunktionen von NSX Advanced Load Balancer
- Erläuterung der wichtigsten Funktionen und Vorteile von NSX Advanced Load Balancer
- Bereitstellung und Konfiguration der NSX Advanced Load Balancer-Infrastruktur in privaten oder öffentlichen Clouds unter Verwendung von Write und No Access Cloud Connectors
- Erläutern, Bereitstellen und Konfigurieren von Service Engines
- Erläutern und konfigurieren Sie die Konstrukteure des lokalen Lastenausgleichs wie virtuelle Dienste, Pools, Zustandsüberwachungen und verwandte Komponenten.
- Verstehen und Ändern des Anwendungsverhaltens mit Hilfe von Profilen, Richtlinien und DataScripts
- Konfigurieren Sie erweiterte Dienste wie Global Server Load Balancing
- Beschreibung und Nutzung der NSX Advanced Load Balancer REST API-Schnittstellen und der damit verbundenen Automatisierungsfunktionen
- Beschreiben und Konfigurieren der NSX Advanced Load Balancer Anwendungs- und Infrastrukturüberwachung
- Sammeln Sie relevante Informationen und führen Sie grundlegende Fehlerbehebungen bei Anwendungen durch, indem Sie das integrierte NSX Advanced Load Balancer-Tooling nutzen
Vorkenntnisse
- Kurssprache: Englisch
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
- VMware Certified Professional – Network Virtualization 2024
Seminardauer
5 Tage
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
3440,00 € (4,093,60 € inkl. 19% MwSt.)
LIVEINAR®:
3440,00 € (4,093,60 € inkl. 19% MwSt.)
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer
VM-1470
Ihr Berater

Martin Heubeck
Group Leader Sales

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate
Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN