VMware Tanzu Kubernetes Grid: Install, Configure, Manage [V2.5]

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2760,00 € (3,284,40 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

1 Kurseinführung

  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele

2 Introducing Tanzu Kubernetes Grid

  • Describe Tanzu Kubernetes Grid
  • Beschreiben Sie VMware vSphere® mit VMware Tanzu®
  • Beschreiben Sie VMware Tanzu® Mission ControlTM
  • Beschreiben Sie VMware Tanzu® für Kubernetes Operations
  • Beschreiben Sie die Tanzu Kubernetes Grid-Komponenten
  • Diskutiere Bootstrapping mehrerer Tanzu Kubernetes Grid-Instanzen
  • Beschreiben Sie vSphere-Namensräume
  • Beschreiben Sie die Vorteile einer Registrierung bei VMware Tanzu Mission Control

3 CLI-Werkzeuge und Cluster-API

  • Beschreiben Sie die Tanzu CLI und Plug-ins
  • Beschreiben Sie die Kubernetes-CLI-Tools für vSphere
  • Beschreiben Sie das Carvel-Werkzeugset
  • Beschreiben Sie die Cluster-API
  • Liste der Infrastrukturanbieter
  • Detaillierte Beschreibung der Cluster-API-Controller
  • Auflisten der benutzerdefinierten Cluster-API-Ressourcendefinitionen

4 Authentifizierung

  • Definieren von Kubernetes-Rollen und RBAC-API-Objekten
  • Definieren Sie Pinniped und OpenID Connect
  • Definieren Sie die Dex- und LDAP-Authentifizierung
  • Define VMware vCenter® Single Sign-On integration with Tanzu Kubernetes Grid
  • Identifizieren Sie die Authentifizierungskomponenten des Management-Clusters
  • Beschreiben Sie den Pinniped-Workflow in Tanzu Kubernetes Grid auf einem Management-Cluster
  • Beschreiben von vSphere Namespace-Berechtigungen und -Rollen
  • Definieren Sie die Authentifizierung mit vCenter Single Sign-On
  • Definieren Sie die Authentifizierung mit externen Identitätsanbietern
  • Identifizieren Sie die Authentifizierungsoptionen für kubectl und das Tanzu CLI

5 Lastverteiler

  • Erläutern Sie den Lastausgleich in Tanzu Kubernetes Grid
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Load Balancer, die in Tanzu Kubernetes Grid integriert sind.
  • Beschreiben Sie die Komponenten von VMware NSX® Advanced Load BalancerTM
  • Erläutern Sie, wie Tanzu Kubernetes Grid mit NSX Advanced Load Balancer integriert wird.

6 VMware Tanzu Kubernetes Grid on vSphere

  • Skizzieren Sie die Anforderungen für die Bereitstellung eines Supervisorclusters in einer vSphere-Umgebung
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Optionen für den Einsatz des Supervisor-Clusters
  • Beschreiben Sie die Zulassungsanforderungen für Supervisor-Cluster
  • Auflistung der Schritte zur Installation eines Tanzu Kubernetes Grid Supervisor-Clusters und zur Abfrage seines Status
  • Beschreiben Sie, wie Sie eine vollständige Lizenz auf den Supervisor-Cluster anwenden
  • Auflistung der Anforderungen für die Bereitstellung eines Management-Clusters in einer vSphere-Umgebung
  • Auflistung der Anforderungen an eine Bootstrap-Maschine
  • Auflistung der Anforderungen für Umgebungen mit Internetzugangsbeschränkungen
  • Erklären Sie, wie sich die Tanzu Kubernetes Grid-Version auf bestimmte OVA-Versionen bezieht
  • Beschreiben Sie die optionale Konfiguration für die Bereitstellung eines Management-Clusters in einer vSphere-Umgebung
  • Auflistung der Schritte zur Installation eines Tanzu Kubernetes Grid Management Clusters
  • Zusammenfassung der Erstellung eines Management-Clusters
  • Definieren Sie die Befehle, die für die Arbeit mit Verwaltungsclustern verfügbar sind
  • Auflistung der Schritte zur Registrierung von Tanzu Kubernetes Grid-Management-Clustern mit VMware Tanzu Mission Control

7 Tanzu Kubernetes Grid Workload Clusters

  • Auflistung der Optionen für die Bereitstellung von Tanzu Kubernetes Grid-Workload-Clustern
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Arten von Tanzu Kubernetes Grid-Workload-Clustern
  • Erklären Sie, wie Tanzu Kubernetes Grid-Cluster erstellt werden
  • Beschreiben Sie die VMs, die in einem Workload-Cluster enthalten sind
  • Beschreiben Sie die Komponenten eines Workload-Clusters
  • Beschreiben Sie den Unterschied zwischen Maschinenabbildern und benutzerdefinierten Maschinenabbildern
  • Liste der verfügbaren Anpassungen
  • Erklären, wie man benutzerdefinierte Bilder erstellt
  • Beschreiben Sie, wie man benutzerdefinierte Bilder verwendet
  • Beschreiben Sie die verfügbaren Befehle für die Arbeit mit Workload-Clustern
  • Erläuterung der Skalierung von Workload-Clustern
  • Beschreiben Sie die Gesundheitsprüfungen der Maschine

8 Tanzu Kubernetes Grid Packages

  • Erklären, wie Tanzu Kubernetes Grid Pakete verwendet
  • Identifizieren Sie die verschiedenen Paket-Repositories
  • Beschreiben Sie die verschiedenen Arten von Paketen und ihre Abhängigkeiten
  • Automatisch verwaltete Pakete definieren
  • Identifizieren Sie die automatisch verwalteten Pakete, die in jedem Cluster installiert werden, sowie die Pakete, die auf Basis der Konfiguration installiert werden.
  • Erklären, wie automatisch verwaltete Pakete installiert und konfiguriert werden
  • Definieren von CLI-verwalteten Paketen
  • Erklären, wie CLI-verwaltete Pakete installiert und konfiguriert werden
  • Verwenden Sie die Tanzu CLI, um optionale Pakete und Repositories zu konfigurieren und zu installieren

9 Konfigurieren und Verwalten von Tanzu Kubernetes Grid Networking Packages

  • Beschreiben Sie cert-manager
  • Erläutern Sie, wie man cert-manager installiert
  • Beschreiben Sie den Contour Ingress Controller
  • Erläutern Sie, wie Sie Contour installieren
  • Beschreiben Sie die Dienstsuche
  • Beschreibt ExternalDNS
  • Die Konfigurationsoptionen für BIND-Server im Detail
  • Erläutern Sie, wie Sie ExternalDNS installieren
  • Beschreiben Sie Multus
  • Beschreiben Sie die Multus Pod-Konfiguration
  • Beschreiben Sie den Aufenthaltsort
  • Erläuterung der Installation von Multus und Whereabouts

10 Konfigurieren und Verwalten von Tanzu Kubernetes Grid-Betrieb und Analysepaketen

  • Beschreiben Sie Fluent Bit
  • Detaillierte Angaben zu den Protokollen, die Fluent Bit sammelt
  • Beschreiben Sie die grundlegende Konfiguration von Fluent Bit
  • Erklären Sie, wie man Fluent Bit installiert
  • Beschreiben Sie Prometheus
  • Beschreiben Sie Grafana
  • Beschreiben Sie das Harbor-Image-Register
  • Erläutern Sie das Scannen auf Sicherheitslücken in Harbor

11 Tanzu Kubernetes Grid Day 2 Operations

  • Erklären Sie den Prozess der Authentifizierung von Tanzu Kubernetes Grid-Workload-Clustern
  • Identifizierung der Methode zur Erstellung eines eingeschränkten rollenbasierten Zugriffs auf Komponenten innerhalb eines Workload-Clusters
  • Erklären Sie, wie Tanzu Kubernetes Grid mit NSX Advanced Load Balancer für den Ingress integriert wird.
  • Beschreiben Sie VMware Tanzu® Application PlatformTM
  • Auflistung der Schritte zur Installation von Tanzu Application Platform auf Tanzu Kubernetes Grid Workload Clustern
  • Beschreiben Sie die Voraussetzungen und Schritte für das Upgrade von Tanzu Kubernetes Grid-Instanzen
  • Beschreiben Sie die Voraussetzungen und Schritte für die Aktualisierung von Tanzu Kubernetes Grid-Workload-Clustern
  • Verstehen, wie VMware Tanzu Mission Control den Lebenszyklus von Tanzu Kubernetes Grid verwaltet
  • Velero Plugin für vSphere und eigenständiges Velero definieren
  • Beschreiben Sie das Velero Plugin für vSphere
  • Identifizieren Sie die Schritte zur Installation von Velero auf Workload-Clustern
  • Erläuterung der Sicherung und Wiederherstellung von Workload-Clustern mit der Velero CLI und VMware Tanzu Mission Control

12 Fehlersuche im Tanzu Kubernetes Grid

  • Beschreiben Sie die verschiedenen Tanzu Kubernetes Grid-Protokolle
  • Erklären, wie man die Protokolle des Cluster-API-Controllers überprüft
  • Identifizieren Sie den Speicherort der Tanzu Kubernetes Grid-Protokolle
  • Erklären Sie den Zweck der Crash-Diagnose
  • Beschreiben Sie, wie Sie SSH verwenden, um sich mit Tanzu Kubernetes Grid-Knoten zu verbinden
  • Erklären, wie man Fehler bei der Paketinstallation behebt

Zielgruppe

Plattformbetreiber, die für die Bereitstellung und Verwaltung von Tanzu Kubernetes-Clustern verantwortlich sind

Seminarziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Beschreiben Sie, wie Tanzu Kubernetes Grid in das VMware Tanzu® Portfolio passt
  • Beschreiben Sie die Tanzu Kubernetes Grid-Architektur
  • Bereitstellung und Verwaltung von Tanzu Kubernetes Grid-Management- und Supervisor-Clustern
  • Bereitstellung und Verwaltung von Tanzu Kubernetes Grid-Workload-Clustern
  • Bereitstellung, Konfiguration und Verwaltung von Tanzu Kubernetes Grid-Paketen
  • Durchführung von Operationen an Tag 2
  • Grundlegende Fehlersuche durchführen

Vorkenntnisse

  • Verständnis von Kubernetes und der Kubernetes-Cluster-Architektur
  • Erfahrung mit der Bereitstellung und Verwaltung mehrerer Kubernetes-Cluster

Seminardauer

4 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2760,00 € (3,284,40 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2760,00 € (3,284,40 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

SV-9934





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2760,00 € (3,284,40 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.