- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Virtualisierung
- /
- VMware
- /
- VMware Data Center Virtualization...
- /
- VMware vSAN: Plan and...
VMware vSAN: Plan and Deploy [V7]
Schulungsinhalt
Kurseinführung
– Einführungen und Kurslogistik
– KurszieleEinführung in vSAN
– Beschreiben Sie die vSAN-Architektur
– Identifizierung von vSAN-Objekten und -Komponenten
– Beschreiben Sie die Vorteile der objektbasierten Speicherung
– Beschreiben Sie den Unterschied zwischen All-Flash und Hybrid vSAN Architektur
– Erläuterung der wichtigsten Funktionen und Anwendungsfälle für vSAN
– Erörterung der vSAN-Integration und Kompatibilität mit anderen VMware-TechnologienPlanung eines vSAN-Clusters
– Identifizierung von Anforderungen und Planungsüberlegungen für vSAN-Cluster
– Anwendung bewährter Verfahren für die Planung und Bereitstellung von vSAN-Clustern
– Ermittlung und Planung des Speicherverbrauchs durch Datenwachstum und Fehlertoleranz
– Design von vSAN-Hosts für betriebliche Anforderungen
– Identifizierung der vSAN-Netzwerkfunktionen und -anforderungen
– Beschreiben Sie Möglichkeiten zur Kontrolle des Datenverkehrs in einer vSAN-Umgebung.
– Erkennen von Best Practices für vSAN-NetzwerkkonfigurationenBereitstellen eines vSAN-Clusters
– Bereitstellen und Konfigurieren eines vSAN-Clusters mithilfe des Cluster-Schnellstart-Assistenten
– Manuelle Konfiguration eines vSAN-Clusters mit vSphere Client
– Erklären und Konfigurieren von vSAN-Fault-Domains
– Verwendung von VMware vSphere® High Availability mit vSAN
– Verstehen der vSAN-Cluster-Wartungsfunktionen
– Beschreiben Sie den Unterschied zwischen impliziten und expliziten Fehlerdomänen
– Explizite Fehlerdomänen erstellenvSAN-Speicherrichtlinien
– Beschreiben Sie ein vSAN-Objekt
– Beschreiben Sie, wie Objekte in Komponenten aufgeteilt werden
– Erklären Sie den Zweck der Zeugenkomponenten
– Erklären Sie, wie vSAN große Objekte speichert
– Platzierung von View-Objekten und -Komponenten auf dem vSAN-Datenspeicher
– Erklären, wie Speicherrichtlinien mit vSAN funktionieren
– Definieren und Erstellen einer Speicherrichtlinie für virtuelle Maschinen
– Anwenden und Ändern von Speicherrichtlinien für virtuelle Maschinen
– Speicherrichtlinien für virtuelle Maschinen dynamisch ändern
– Ermittlung des Konformitätsstatus der Speicherrichtlinien für virtuelle MaschinenEinführung in erweiterte vSAN-Konfigurationen
– Definieren und Konfigurieren von Komprimierung und Deduplizierung im vSAN-Cluster
– Definieren und Konfigurieren der Verschlüsselung im vSAN-Cluster
– Verstehen der Topologie des entfernten vSAN-Datenspeichers
– Identifizieren Sie die Vorgänge, die mit der Verwaltung des entfernten vSAN-Datenspeichers verbunden sind.
– Verstehen der Schritte zur Erstellung des vSAN iSCSI Target ServicevSAN Stretched und Zwei-Knoten-Cluster
– Beschreiben Sie die Architektur und Anwendungsfälle für gestreckte Cluster
– Detaillierte Beschreibung der Bereitstellung und des Austauschs eines vSAN-Zeugenknotens
– Beschreiben Sie die Architektur und den Anwendungsfall von Zweiknoten-Clustern
– Erläuterung der Vorteile von vSphere HA und vSphere Site Recovery Manager in einem gestreckten vSAN-Cluster
– Erläutern Sie Speicherrichtlinien für vSAN-Stretchcluster
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an erfahrene VMware vSphere®-Administratoren.
Seminarziele
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
– Erläuterung der wichtigsten Funktionen und Anwendungsfälle für vSAN
– Die vSAN-Architektur und -Komponenten im Detail
– Beschreiben Sie die verschiedenen vSAN-Bereitstellungsoptionen
– Detail vSAN-Cluster-Anforderungen und Überlegungen
– Anwendung der empfohlenen vSAN-Designüberlegungen und Praktiken zur Kapazitätsdimensionierung
– Ermittlung und Planung des Speicherbedarfs durch Datenwachstum und Fehlertoleranz
– Design von vSAN-Hosts für betriebliche Anforderungen
– Erklären Sie die Verwendung des Wartungsmodus und seine Auswirkungen auf vSAN
– Anwendung bewährter Verfahren für vSAN-Netzwerkkonfigurationen
– Manuelle Konfiguration eines vSAN-Clusters mit VMware vSphere® Client™
– Erklären und Konfigurieren von vSAN-Fault-Domains
– Verstehen und Anwenden von vSAN-Speicherrichtlinien
– Definieren Sie die Verschlüsselung im vSAN-Cluster
– Beschreiben Sie die Architektur und Anwendungsfälle für gestreckte Cluster
– Beschreiben Sie die Architektur und Anwendungsfälle für Zwei-Knoten-Cluster
– Verstehen der Schritte zur Erstellung der vSAN iSCSI Target Services
Vorkenntnisse
Sie sollten über die folgenden Kenntnisse verfügen:
– Verstehen der im Kurs VMware vSphere: Install, Configure, Manage [V7] (VSICM7) vorgestellten Konzepte
– Kenntnis der grundlegenden Speicherkonzepte
– Erfahrung mit der Verwendung von vSphere Client zur Durchführung von Verwaltungsaufgaben auf vSphere-Clustern
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate