VMware vSphere 8: Troubleshooting

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Einführung in den Kurs
  • Einführungen und Kurslogistik
  • Kursziele
Einführung in die Fehlersuche
  • Definieren Sie den Umfang der Fehlerbehebung
  • Anwendung eines strukturierten Ansatzes zur Lösung von Konfigurations- und Betriebsproblemen
  • Anwendung der Fehlerbehebungsmethodik zur logischen Fehlerdiagnose und Verbesserung der Fehlerbehebungseffizienz
Tools zur Fehlersuche
  • Besprechen Sie die verschiedenen Methoden zur Ausführung von Befehlen
  • Erläutern Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Zugriffs auf die ESXi Shell
  • Verwenden Sie Befehle, um Ihre vSphere-Komponenten anzuzeigen, zu konfigurieren und zu verwalten.
  • Verwenden Sie die vSphere CLI
  • Verwendung von ESXCLI-Befehlen über die vSphere-CLI
  • Data Center CLI-Befehle verwenden
  • Ermittlung des besten Tools für die Fehlerbehebung an der Befehlszeilenschnittstelle
  • Identifizieren wichtiger Protokolldateien für die Fehlersuche bei vCenter Server und ESXi
  • Beschreiben Sie die Vorteile und Funktionen von VMware SkylineTM
  • Erläuterung der Funktionsweise von VMware Skyline
  • Beschreiben Sie VMware SkylineTM Health
  • Beschreiben Sie VMware Skyline AdvisorTM
Fehlerbehebung bei virtuellen Netzwerken
  • Analysieren und Beheben von Standard-Switch-Problemen
  • Analysieren und Beheben von Konnektivitätsproblemen virtueller Maschinen
  • Analyse und Behebung von Problemen im Verwaltungsnetz
  • Analysieren und Beheben von Problemen mit verteilten Switches
Fehlerbehebung bei der Speicherung
  • Besprechung der vSphere-Speicherarchitektur
  • die möglichen Ursachen von Problemen in den verschiedenen Arten von Datenspeichern zu identifizieren
  • Analysieren Sie die häufigsten Probleme bei der Speicherkonnektivität und -konfiguration
  • Diskutieren Sie die möglichen Ursachen für Lagerprobleme
  • Behebung von Problemen mit der Speicherkonnektivität, Korrektur von Fehlkonfigurationen und Wiederherstellung der LUN-Sichtbarkeit
  • Überprüfung der vSphere-Storage-Architektur und der für die Fehlerbehebung bei Storage-Problemen erforderlichen Funktionen
  • Verwendung von ESXi- und Linux-Befehlen zur Behebung von Speicherproblemen
  • Analyse von Logdateieinträgen, um die Ursache von Speicherproblemen zu ermitteln
  • Untersuchen Sie ESXi-Speicherprobleme
  • Fehlerbehebung bei VM-Snapshots
  • Behebung von Problemen mit der Speicherleistung
  • Überprüfung von Multipathing
  • Ermittlung der häufigsten Ursachen für fehlende Pfade, einschließlich PDL- und APD-Bedingungen
  • Lösung der Probleme mit fehlenden Pfaden zwischen Hosts und Speichergeräten
Fehlerbehebung bei vSphere-Clustern
  • Identifizieren und Beheben von vSphere HA-Problemen
  • Analysieren und Lösen von vSphere vMotion-Problemen
  • Diagnose und Fehlerbehebung bei allgemeinen vSphere DRS-Problemen
Fehlerbehebung bei virtuellen Maschinen
  • Besprechung von Dateien virtueller Maschinen und Festplatteninhalts-IDs
  • Erkennen, Analysieren und Lösen von Snapshot-Problemen bei virtuellen Maschinen
  • Behebung von Problemen beim Einschalten virtueller Maschinen
  • Identifizieren Sie mögliche Ursachen und beheben Sie Probleme mit dem Verbindungsstatus virtueller Maschinen
  • Diagnose und Behebung von VMware Tools-Installationsfehlern
Fehlerbehebung bei vCenter Server und ESXi
  • Analysieren und Lösen von vCenter Server-Dienstproblemen
  • Diagnose und Fehlerbehebung von vCenter Server-Datenbankproblemen
  • Verwendung der vCenter Server Appliance-Shell und der Bash-Shell zur Identifizierung und Lösung von Problemen
  • Identifizieren und Beheben von Problemen mit ESXi-Hosts

Zielgruppe

Systemarchitekten und Systemadministratoren

Seminarziele

Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:

  • Einführung von Grundsätzen und Verfahren zur Fehlersuche
  • Verwendung von Befehlszeilenschnittstellen, Protokolldateien und dem vSphere-Client zur Diagnose und Behebung von Problemen in der vSphere-Umgebung
  • Erläutern Sie den Zweck der gängigen vSphere-Protokolldateien
  • Identifizierung von Netzwerkproblemen anhand der gemeldeten Symptome
  • Validierung und Behebung des gemeldeten Netzwerkproblems
  • Identifizierung der Grundursache des Netzwerkproblems
  • Implementierung einer geeigneten Lösung zur Behebung von Netzwerkproblemen
  • Analyse von Speicherausfallszenarien unter Verwendung einer logischen Fehlerbehebungsmethodik
  • Identifizieren Sie die Ursache von Speicherausfällen
  • Anwendung der geeigneten Lösung zur Behebung von Speicherproblemen
  • Fehlerbehebung für vSphere-Cluster-Fehlerszenarien
  • Analysieren Sie mögliche Ursachen für den Ausfall von vSphere-Clustern
  • Diagnose gängiger VMware vSphere® High Availability-Probleme und Bereitstellung von Lösungen
  • Identifizierung und Validierung von Problemen mit VMware ESXiTM-Hosts und VMware vCenter®
  • Analysieren von Fehlerszenarien bei Problemen mit ESXi-Hosts und vCenter
  • Wählen Sie die richtige Lösung für den Ausfall von ESXi-Hosts und vCenter-Problemen
  • Behebung von Problemen mit virtuellen Maschinen, einschließlich Migrationsproblemen, Snapshot-Problemen und Verbindungsproblemen
  • Fehlerbehebung bei Leistungsproblemen mit vSphere-Komponenten

 

Zertifizierungen

Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:

Vorkenntnisse

Für diesen Kurs muss einer der folgenden Kurse belegt werden:

  • VCP-DCV-Zertifizierung
  • VMware vSphere: Install, Configure, Manage
  • VMware vSphere: Operate, Scale and Secure

Das Kursmaterial setzt voraus, dass Sie die folgenden Aufgaben ohne Hilfe oder Anleitung durchführen können, bevor Sie sich zu diesem Kurs anmelden:

  • ESXi installieren und konfigurieren
  • Install vCenter Server
  • Erstellen von vCenter Server-Objekten, wie z. B. Rechenzentren und Ordnern
  • Erstellen und Ändern eines Standardschalters
  • Erstellen und Ändern eines verteilten Schalters
  • Verbinden eines ESXi-Hosts mit NAS-, iSCSI- oder Fibre Channel-Speicher
  • Erstellen eines VMware vSphere VMFS-Datenspeichers
  • Ändern der Hardware einer virtuellen Maschine
  • Migrieren einer virtuellen Maschine mit VMware vSphere® vMotion® und VMware vSphere® Storage vMotion®
  • Konfigurieren und Verwalten eines VMware vSphere® Distributed Resource SchedulerTM-Clusters
  • Konfigurieren und Verwalten eines VMware vSphere HA-Clusters
  • Grundlegende Kenntnisse von Befehlszeilentools wie ESXCLI, DCLI und PowerCLI

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

VM-2070





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      3750,00 € (4,462,50 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.