- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Virtualisierung
- /
- VMware
- /
- VMware Data Center Virtualization...
- /
- VMware vSphere: Advanced Administration...
VMware vSphere: Advanced Administration Workshop [V7]
Schulungsinhalt
Kurseinführung
– Einführungen und Kurslogistik
– Kursziele
– Einführung in ein fiktives Unternehmen: VMBeansErstellen und Konfigurieren von Management-Clustern
– Aktivieren Sie Cluster-Funktionen, die zur Verbesserung der Ressourcenzuweisung und Verfügbarkeit virtueller Maschinen beitragen.
– Verwenden Sie virtuelle Standard-Switches, um Netzwerke in einem Cluster zu erstellen.
– Erkennen, wann VMware vSphere® vMotion® verwendet werden sollte
– Erkennen der Anforderungen für die Verwendung von iSCSI
– Identifizieren Sie den Zweck von iSCSI-Multipathing
– Wählen Sie die geeigneten vSphere-Speichertypen, um die Anforderungen zu erfüllen.
– Erkennen, wann ESXi NTP-Unterstützung konfiguriert werden muss
– Bewährte Praktiken für ESXi-Benutzerkonten erkennen
– Konfigurieren Sie die ESXi-Host-Einstellungen
– Angemessene Verwendung von Host-ProfilenErstellen und Konfigurieren von Produktionsclustern
– Verwenden Sie Cluster Quickstart, um einen vSAN-fähigen Cluster zu erstellen.
– Konfigurieren Sie erweiterte vSphere HA-Einstellungen
– Erkennen Sie die Vorteile von Active Directory Federation Services (ADFS)
– Konfigurieren Sie den vCenter Server-Identitätsanbieter
– Weisen Sie ADFS-Benutzern bestimmte Berechtigungen und Rollen zu
– Erkennen, wie Enhanced vMotion Compatibility die VM-Mobilität fördert
– Eine vCenter-Server-übergreifende Migration durchführen
– Verwendung von Inhaltsbibliotheken zur gemeinsamen Nutzung von Vorlagen für virtuelle Maschinen zwischen StandortenFehlerbehebung in vSphere und Sichern von Konfigurationen
– Fehlerbehebung bei ESXi-Konnektivitätsproblemen
– Fehlerbehebung bei iSCSI-Speicherproblemen
– Fehlerbehebung bei vSphere-Cluster-Ressourcen
– Behebung von Problemen mit VMware PowerCLI™
– Sichern von vCenter ServerLifecycle Management
– Fehlerbehebung bei Problemen mit Upgrade-Blockierungen
– Erhöhen der Protokollierungsstufen auf vCenter Server
– Konfigurieren Sie ein gemeinsames VMware Tools™-Repository
– Upgrade von vCenter Server
– ESXi aktualisieren
– Upgrade der VMware-Tools
– Upgrade-Kompatibilität virtueller Maschinen
– Arbeit mit VM-PlatzierungsregelnvSphere Sicherheit
– Erweiterte Konfigurationen für virtuelle Maschinen verwalten
– Konfigurieren Sie einen Schlüsselverwaltungsserver
– Verschlüsseln Sie virtuelle Maschinen mit vSphere VM-Verschlüsselung
– Sichere VMs im Transit mit verschlüsselter vSphere vMotion
– Identifizieren und Implementieren verschiedener ESXi-CPU-Scheduler-Optionen
– Anwendung von Richtlinien zur Sicherheitshärtung auf ESXi-Hosts
– Ersetzen Sie vCenter Server-Zertifikate durch vertrauenswürdige CA-signierte Zertifikate
– Bereitstellen einer neuen vCenter Server-Instanz
– Rekonfigurieren Sie den primären Netzwerkbezeichner für vCenter Server
Zielgruppe
– Systemadministratoren
– Systemtechniker
Seminarziele
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
– Aktivieren von Cluster-Funktionen und Konfigurieren von vSphere-Speicher und -Netzwerken
– Verwenden Sie Host-Profile zur Automatisierung von Host-Konfigurationen
– Verwenden Sie Cluster Quickstart, um einen VMware vSAN™-fähigen Cluster zu erstellen.
– Konfigurieren Sie den VMware vCenter Server® Identitätsanbieter
– Fehlerbehebung für Host- und Speicherkonnektivität
– Durchführen von Lebenszyklusoperationen für vSphere-Komponenten
– Implementierung von Richtlinien zur Sicherheitshärtung für vSphere und virtuelle Maschinen
Vorkenntnisse
Für diesen Kurs sind die folgenden Voraussetzungen erforderlich:
– Abschluss des Kurses VMware vSphere: Optimize and Scale [V7] (VSOS7)
– VMware Certified Professional – Data Center Virtualization (VCP-DCV) Zertifizierung
– Erfahrung in der Systemverwaltung von Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate