- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Virtualisierung
- /
- VMware
- /
- VMware Data Center Virtualization...
- /
- VMware vSphere: Fast Track...
VMware vSphere: Fast Track [V7]
Schulungsinhalt
Kurseinführung
- Einführungen und Kurslogistik
- Kursziele
Einführung in vSphere und das Software-Defined Data Center
- Erläuterung grundlegender Virtualisierungskonzepte
- Beschreiben Sie, wie vSphere in das Software-definierte Rechenzentrum und die Cloud-Infrastruktur passt
- Erklären, wie vSphere mit CPUs, Arbeitsspeicher, Netzwerken und Speicher interagiert
- Erkennen der Benutzeroberflächen für den Zugriff auf das vCenter Server-System und die ESXi-Hosts
- Beschreiben Sie die Architektur des ESXi-Hosts
- Navigieren Sie durch die Direct Console User Interface (DCUI), um einen ESXi-Host zu konfigurieren.
- Erkennen von bewährten Praktiken für ESXi-Host-Benutzerkonten
- Einen ESXi-Host installieren
- Verwenden Sie VMware Host Client™ zur Konfiguration der ESXi-Hosteinstellungen
- Beschreiben Sie, wie Sie Ihre vSphere-Umgebung mit VMware Skyline proaktiv verwalten können.
Virtuelle Maschinen
- Erstellen und Bereitstellen einer virtuellen Maschine
- Erklären Sie die Bedeutung der VMware Tools™.
- VMware Tools installieren
- Identifizieren Sie die Dateien, aus denen eine VM besteht
- Erkennen Sie die Komponenten einer VM
- Erkennen von virtuellen Geräten, die von einer VM unterstützt werden
- Beschreiben Sie die Vorteile und Anwendungsfälle von Containern
- Identifizieren Sie die Teile eines Containersystems
vCenter Server
- Beschreiben Sie die Architektur von vCenter Server
- Erläutern Sie, wie ESXi-Hosts mit vCenter Server kommunizieren.
- Bereitstellen und Konfigurieren der vCenter Server Appliance
- Verwenden Sie den vSphere-Client zur Verwaltung des vCenter Server-Bestands
- Hinzufügen von Rechenzentrum, Organisationsobjekten und Hosts zu vCenter Server
- Verwenden Sie Rollen und Berechtigungen, um Benutzern den Zugriff auf Objekte im vCenter Server-Bestand zu ermöglichen.
- Sichern der vCenter Server-Appliance
- Überwachen Sie vCenter Server-Aufgaben, Ereignisse und den Zustand der Appliance
- Verwenden Sie vCenter Server High Availability, um eine vCenter Server-Appliance zu schützen.
Virtuelle Netzwerke konfigurieren und verwalten
- Standardschalter erstellen und verwalten
- Beschreiben Sie die Verbindungsarten des virtuellen Switches
- Konfigurieren Sie Sicherheits-, Traffic-Shaping- und Load-Balancing-Richtlinien für virtuelle Switches
- Vergleich von verteilten vSphere-Switches und Standard-Switches
Konfigurieren und Verwalten von virtuellem Speicher
- Identifizierung von Speicherprotokollen und Speichergerätetypen
- Diskutieren Sie ESXi-Hosts mit iSCSI-, NFS- und Fibre Channel-Speicher
- Erstellen und Verwalten von VMFS- und NFS-Datenspeichern
- Erklären Sie, wie Multipathing mit iSCSI, NFS und Fibre Channel-Speicher funktioniert.
- Erkennen der Komponenten einer VMware vSAN™-Konfiguration
Verwaltung virtueller Maschinen
- Verwendung von Vorlagen und Klonen zur Bereitstellung neuer virtueller Maschinen
- Virtuelle Maschinen modifizieren und verwalten
- Erstellen einer Inhaltsbibliothek und Bereitstellen virtueller Maschinen aus Vorlagen in der Bibliothek
- Verwenden Sie Anpassungsspezifikationsdateien zum Anpassen einer neuen virtuellen Maschine
- Durchführen von vSphere vMotion und vSphere Storage vMotion-Migrationen
- Beschreiben Sie die erweiterte vMotion-Kompatibilität
- Snapshots von virtuellen Maschinen erstellen und verwalten
- Untersuchen Sie die Merkmale und Funktionen von VMware vSphere® Replication™.
- Beschreiben Sie die Vorteile von vSphere Storage APIs – Data Protection
Ressourcenmanagement und Überwachung
- Diskussion von CPU- und Speicherkonzepten in einer virtualisierten Umgebung
- Beschreiben Sie, was eine übermäßige Beanspruchung einer Ressource bedeutet
- Beschreiben Sie Methoden zur Optimierung der CPU- und Speichernutzung
- Verwendung verschiedener Tools zur Überwachung der Ressourcennutzung
- Alarme erstellen und verwenden, um bestimmte Bedingungen oder Ereignisse zu melden
vSphere-Cluster
- Beschreiben Sie die Funktionen eines vSphere DRS-Clusters
- Erstellen eines vSphere DRS-Clusters
- Überwachen einer vSphere-Cluster-Konfiguration
- Beschreiben Sie die Möglichkeiten, eine vSphere-Umgebung hochverfügbar zu machen.
- Erklären Sie die vSphere HA-Architektur
- Konfigurieren und Verwalten eines vSphere HA-Clusters
- Untersuchen Sie die Merkmale und Funktionen von VMware vSphere® Fault Tolerance
- Beschreiben Sie die Funktion des vSphere® Cluster Service
Skalierbarkeit des Netzes
- Konfigurieren und Verwalten von verteilten vSphere-Switches
- Beschreiben Sie, wie VMware vSphere® Network I/O Control die Performance verbessert.
- Erläutern Sie verteilte Switch-Funktionen wie Port-Spiegelung und NetFlow
vSphere Lebenszyklus-Verwaltung
- Erkennen der Bedeutung von vCenter Server Update Planner
- Beschreiben Sie, wie VMware vSphere® Lifecycle Manager™ funktioniert.
- Beschreiben Sie, wie Sie ESXi-Hosts mithilfe von Baselines aktualisieren können.
- Validierung der Konformität von ESXi-Hosts mit einem Cluster-Image
- Beschreiben Sie, wie Sie VMware Tools und VM-Hardware aktualisieren können.
- Beschreiben Sie die Integration von VMware vSphere® Lifecycle Manager™ und VMware vSAN™
Skalierbarkeit von Host und Verwaltung
- Verwenden Sie Host-Profile, um die Einhaltung der ESXi-Konfiguration zu verwalten.
- Erstellen und Verwalten von Ressourcenpools in einem Cluster
- Beschreiben Sie, wie skalierbare Anteile funktionieren
Skalierbarkeit der Speicherung
- Erläuterung, warum VMware vSphere® VMFS ein hochleistungsfähiges, skalierbares Dateisystem ist
- Erläuterung der VMware vSphere® Storage-APIs – Array-Integration, VMware vSphere® API für Storage Awareness™ und vSphere APIs für I/O-Filterung
- Konfigurieren und Zuweisen von Speicherrichtlinien für virtuelle Maschinen
- Erstellen von VMware vSAN™-Speicherrichtlinien
- Erkennen der Komponenten der vSphere Virtual Volumes-Architektur
- Konfigurieren Sie VMware vSphere® Storage DRS™ und VMware vSphere® Storage I/O Control
Zielgruppe
- Systemadministratoren
- Systemingenieure
Seminarziele
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Beschreiben Sie das Software-definierte Rechenzentrum (SDDC)
- Erläuterung der vSphere-Komponenten und ihrer Funktion in der Infrastruktur
- Beschreiben Sie die Vorteile und Funktionen von VMware Skyline
- VMware ESXi™-Hosts installieren und konfigurieren
- Bereitstellung und Konfiguration von VMware vCenter® Server Appliance™
- Verwenden Sie VMware vSphere® Client™ zur Verwaltung des vCenter Server-Bestands und der vCenter Server-Konfiguration.
- Verwalten, Überwachen, Sichern und Schützen der vCenter Server Appliance
- Virtuelle Netzwerke mit vSphere-Standard-Switches erstellen
- Beschreiben Sie die von vSphere unterstützten Speichertechnologien
- Konfigurieren Sie virtuellen Speicher mit iSCSI- und NFS-Speicher
- Erstellen und Verwalten von VMware vSphere® VMFS-Datenspeichern
- Verwenden Sie den vSphere-Client zum Erstellen von virtuellen Maschinen, Vorlagen, Klonen und Snapshots.
- Erstellen einer Inhaltsbibliothek und Bereitstellen virtueller Maschinen aus Vorlagen in der Bibliothek
- Verwaltung der Ressourcennutzung virtueller Maschinen und Verwaltung von Ressourcenpools
- Migrieren Sie virtuelle Maschinen mit VMware vSphere® vMotion® und VMware vSphere® Storage vMotion®.
- Erstellen und Verwalten eines vSphere-Clusters, der mit VMware vSphere® High Availability und VMware vSphere® Distributed Resource Scheduler™ aktiviert ist
- Erstellen Sie virtuelle Netzwerke mit VMware vSphere® Distributed Switch™ und aktivieren Sie Funktionen für verteilte Switches.
- Diskussion von Lösungen für die Verwaltung des vSphere-Lebenszyklus
- Verwenden Sie VMware vSphere® Lifecycle Manager™, um Upgrades für ESXi-Hosts und virtuelle Maschinen durchzuführen.
- Verwenden Sie Host-Profile, um die Einhaltung der ESXi-Konfiguration zu verwalten.
- Beschreiben, wie vSphere-Speicher-APIs die Integration von Speichersystemen in vSphere unterstützen
- Konfigurieren und Verwenden von Speicherrichtlinien für virtuelle Maschinen
Vorkenntnisse
Für diesen Kurs sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Erfahrung in der Systemadministration von Microsoft Windows- oder Linux-Betriebssystemen
Zertifizierungen
Empfohlenes Training für die Zertifizierung zum:
- VMware Certified Professional ‒ Data Center Virtualization 2022
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate