Microsoft Windows Server 2012 und Active Directory für Experten

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1791,00 € (2131,00 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Windows 2012 Active Directory Struktur

  • Domäne, Tree und Forest
  • Multi-Master Replikation
  • Vertrauensstellungen
  • AD- und Applikationspartitionen
  • Domänen- und Forest-Betriebsmodi

Dynamisches DNS

  • Primäre, sekundäre und Stubzonen
  • Zonentransfer
  • Speicherorte im Active Directory
  • Resource-Records
  • Delegierung von Zonen und Weiterleitung, Dynamische Updates
  • Nslookup, Dnscmd, nltest

Active Directory Installation und Verwaltung

  • Installation von DNS und AD (dcpromo)
  • Standardstruktur einer Domäne
  • Berechtigungen und Vererbung
  • Administrations- und Delegierungskonzept
  • OU-Design
  • Kerberos Authentifizierung
  • Konten: User, inetOrgPerson, Computer
  • Sicherheits- und Verteilergruppen, Gruppenbereiche (Scope), Verschachtelung
  • Gruppenstrategien: AGP, AGDLP, AGUDLP
  • Effektive Berechtigungen und Besitzzuweisung
  • Export und Import von Objekten mit csvde und ldifde
  • Veröffentlichung von Freigaben und Druckern
  • dsadd, dsget, dsquery, dsmove, dsmod, dsrm
  • Arbeiten mit den Support- und Resource Kit Tools: adsiedit, replmon, repadmin, dcdiag etc.

Betriebsmaster (FSMO) und Globaler Katalog (GC)

  • Betriebsmasterfunktionen und Verwaltung
  • Platzierung der Betriebsmaster und der GCs
  • Der GC und das Partial Attribute Set (PAS)
  • Zeitsynchronisierung im Forest
  • Maßnahmen zur Entlastung des PDCEmulators
  • Transfer/Seize von FSMOs

Gruppenrichtlinien

  • Gruppenrichtlinien vs. Systemrichtlinien
  • GPO Group Policy Objekte
  • Die Verarbeitung und Vererbung von GPOs, 4LSDOU
  • Administrieren von GPOs mit der GPMC
  • Effektive Einstellungen ermitteln mit RSoP, GPMC und GPResult
  • Arbeiten mit dem GPOE
  • WMI Filter
  • GPOTool, GPUpdate
  • ADM- und Sicherheitsvorlagen
  • Troubleshooting von Gruppenrichtlinien

Distributed File System (DFS)

  • DFS-Root, DFS-Link, DFS-Host, DFS-Share
  • Verschachtelte Strukturen
  • Veröffentlichen von DFS-Links im Active Directory

Die physische Struktur des Active Directory

  • Erstellung von Standorten und Subnetzen
  • Subnetzzuordnung
  • Site Links
  • Site Link Bridges
  • LVR Replikation
  • Bridgehead-Server
  • KCC und ISTG
  • Universal Group Caching
  • Intra- und Inter-Site Replikation
  • RPC und SMTP Replikation
  • Site Coverage
  • Subdomänen, Trees und Trusts

Disaster Recovery

  • Die Datenbank-, Log- und Checkpoint-Dateien
  • Systemstatusdaten
  • Autorisierende Wiederherstellung
  • DSRM und ntdsutil
  • Defragmentieren und Komprimieren der ntds.dit
  • Verschieben der Active Directory Datenbank
  • Troubleshooting und Monitoring

LDAP-Query

  • Suche mit LDAP-Browser
  • Filter und Suchbereiche
  • Suchen nach gelöschten Objekten (Tombstones)

Das Active Directory Schema

  • Schema-Betriebsmaster und Schema-Admins
  • Schema-Erweiterungen per Script und ldifde
  • Erzeugen von OIDs, ClassSchema und AttributeSchema

Neue Features in Windows Server 2012

  • ADFS (Federation Services) und Identitätsverwaltung,
  • Storage Manager für SANs,
  • Virtual Disk Service (VDS),
  • File Server Resource Manager (FSRM)

NTFS, Festplatten und Quota

  • Basis / Dynamische Datenträger
  • Primäre/Erw. Partitionen, RAID Level
  • Mount Points
  • Encrypting File System (EFS)

Server Sicherheit

  • Implementieren von IPSec-Richtlinien
  • Arbeiten mit Netsh und IPSec Richtlinienmonitor

Netlogon und Domänencontroller-Locator

  • Auffinden der Domänencontroller im Forest
  • DNS- und NetBIOS-Locator
  • DsGetDCName() und DnsQuery()
  • Benutzeranmeldung und Computer-Neustart
  • Domänen-GUID und Dsa-GUID

Benutzerumgebung

  • Lokale und servergespeicherte Benutzerprofile
  • Benutzeränderbare und verbindliche Profile (Mandatory)
  • Das Standard-Benutzerprofil (Default User)
  • Gruppenrichtlinien zur Administration der Benutzerumgebung
  • Umleitung von Ordnern

Drucken im Windows 2012-Netzwerk

  • Druckprozess, Druckerpool, Installation, Priorität, Zugriffsrechte
  • IPP Internet-Printing Protocol
  • Administration über Web Browser
  • Veröffentlichen von Druckern im Active Directory

Ressourcenverwaltung und Zugriffsberechtigungen

  • NTFS- und Freigabeberechtigungen
  • Freigegebene Ordner, Admin-Freigaben
  • Berechtigungsstrategien
  • Veröffentlichen von Freigaben im Active Directory
  • effektive Berechtigungen und Besitzzuweisung

Monitoring und Diagnostic von Domänencontrollern

  • Monitoring Active Directory Performance, Replikation und Security
  • Alarm bei Grenzwertüberschreitung erzeugen
  • Diagnosewerkzeuge für Active Directory und andere Serverdienste

Zielgruppe

Für die Windows Server 2012 Schulung – Active Directory für Experten intensiv sind Sie System- oder Netzwerkadministrator mit Erfahrung in der Konzeption, der Implementierung und dem Support einer auf Active Directory Services basierenden Windows 2000/2003 Netzwerkumgebung.

Seminarziele

Unsere praxiserfahrenen Trainer haben alle Neuerungen und Verbesserungen des Microsoft Windows Server 2012 Betriebssystems für Sie ausgearbeitet. Diese Windows Server 2012 Schulung wird exklusiv nur vom PROTRANET Institut angeboten. Sie erhalten viele praxisorientierte Konzepte, Tipps und Tricks, die Ihre tägliche Arbeit spürbar erleichtern werden.

Vorkenntnisse

Für diese Schulung sollten Sie bereits Microsoft Windows 2000/2003 Administrationserfahrung haben oder über eine Zertifizierung zum MCSA bzw. MCSE verfügen.

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1990,00 € (2368,00 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1791,00 € (2131,00 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

MS-ET





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1791,00 € (2131,00 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.