- Home
- /
- Rechenzentrum, Netzwerke & Cloud
- /
- Betriebssysteme
- /
- Microsoft
- /
- Microsoft Windows Server 2012
- /
- Microsoft Windows Server 2012...
Microsoft Windows Server 2012 und Active Directory für Experten
Schulungsinhalt
Windows 2012 Active Directory Struktur
- Domäne, Tree und Forest
- Multi-Master Replikation
- Vertrauensstellungen
- AD- und Applikationspartitionen
- Domänen- und Forest-Betriebsmodi
Dynamisches DNS
- Primäre, sekundäre und Stubzonen
- Zonentransfer
- Speicherorte im Active Directory
- Resource-Records
- Delegierung von Zonen und Weiterleitung, Dynamische Updates
- Nslookup, Dnscmd, nltest
Active Directory Installation und Verwaltung
- Installation von DNS und AD (dcpromo)
- Standardstruktur einer Domäne
- Berechtigungen und Vererbung
- Administrations- und Delegierungskonzept
- OU-Design
- Kerberos Authentifizierung
- Konten: User, inetOrgPerson, Computer
- Sicherheits- und Verteilergruppen, Gruppenbereiche (Scope), Verschachtelung
- Gruppenstrategien: AGP, AGDLP, AGUDLP
- Effektive Berechtigungen und Besitzzuweisung
- Export und Import von Objekten mit csvde und ldifde
- Veröffentlichung von Freigaben und Druckern
- dsadd, dsget, dsquery, dsmove, dsmod, dsrm
- Arbeiten mit den Support- und Resource Kit Tools: adsiedit, replmon, repadmin, dcdiag etc.
Betriebsmaster (FSMO) und Globaler Katalog (GC)
- Betriebsmasterfunktionen und Verwaltung
- Platzierung der Betriebsmaster und der GCs
- Der GC und das Partial Attribute Set (PAS)
- Zeitsynchronisierung im Forest
- Maßnahmen zur Entlastung des PDCEmulators
- Transfer/Seize von FSMOs
Gruppenrichtlinien
- Gruppenrichtlinien vs. Systemrichtlinien
- GPO Group Policy Objekte
- Die Verarbeitung und Vererbung von GPOs, 4LSDOU
- Administrieren von GPOs mit der GPMC
- Effektive Einstellungen ermitteln mit RSoP, GPMC und GPResult
- Arbeiten mit dem GPOE
- WMI Filter
- GPOTool, GPUpdate
- ADM- und Sicherheitsvorlagen
- Troubleshooting von Gruppenrichtlinien
Distributed File System (DFS)
- DFS-Root, DFS-Link, DFS-Host, DFS-Share
- Verschachtelte Strukturen
- Veröffentlichen von DFS-Links im Active Directory
Die physische Struktur des Active Directory
- Erstellung von Standorten und Subnetzen
- Subnetzzuordnung
- Site Links
- Site Link Bridges
- LVR Replikation
- Bridgehead-Server
- KCC und ISTG
- Universal Group Caching
- Intra- und Inter-Site Replikation
- RPC und SMTP Replikation
- Site Coverage
- Subdomänen, Trees und Trusts
Disaster Recovery
- Die Datenbank-, Log- und Checkpoint-Dateien
- Systemstatusdaten
- Autorisierende Wiederherstellung
- DSRM und ntdsutil
- Defragmentieren und Komprimieren der ntds.dit
- Verschieben der Active Directory Datenbank
- Troubleshooting und Monitoring
LDAP-Query
- Suche mit LDAP-Browser
- Filter und Suchbereiche
- Suchen nach gelöschten Objekten (Tombstones)
Das Active Directory Schema
- Schema-Betriebsmaster und Schema-Admins
- Schema-Erweiterungen per Script und ldifde
- Erzeugen von OIDs, ClassSchema und AttributeSchema
Neue Features in Windows Server 2012
- ADFS (Federation Services) und Identitätsverwaltung,
- Storage Manager für SANs,
- Virtual Disk Service (VDS),
- File Server Resource Manager (FSRM)
NTFS, Festplatten und Quota
- Basis / Dynamische Datenträger
- Primäre/Erw. Partitionen, RAID Level
- Mount Points
- Encrypting File System (EFS)
Server Sicherheit
- Implementieren von IPSec-Richtlinien
- Arbeiten mit Netsh und IPSec Richtlinienmonitor
Netlogon und Domänencontroller-Locator
- Auffinden der Domänencontroller im Forest
- DNS- und NetBIOS-Locator
- DsGetDCName() und DnsQuery()
- Benutzeranmeldung und Computer-Neustart
- Domänen-GUID und Dsa-GUID
Benutzerumgebung
- Lokale und servergespeicherte Benutzerprofile
- Benutzeränderbare und verbindliche Profile (Mandatory)
- Das Standard-Benutzerprofil (Default User)
- Gruppenrichtlinien zur Administration der Benutzerumgebung
- Umleitung von Ordnern
Drucken im Windows 2012-Netzwerk
- Druckprozess, Druckerpool, Installation, Priorität, Zugriffsrechte
- IPP Internet-Printing Protocol
- Administration über Web Browser
- Veröffentlichen von Druckern im Active Directory
Ressourcenverwaltung und Zugriffsberechtigungen
- NTFS- und Freigabeberechtigungen
- Freigegebene Ordner, Admin-Freigaben
- Berechtigungsstrategien
- Veröffentlichen von Freigaben im Active Directory
- effektive Berechtigungen und Besitzzuweisung
Monitoring und Diagnostic von Domänencontrollern
- Monitoring Active Directory Performance, Replikation und Security
- Alarm bei Grenzwertüberschreitung erzeugen
- Diagnosewerkzeuge für Active Directory und andere Serverdienste
Zielgruppe
Für die Windows Server 2012 Schulung – Active Directory für Experten intensiv sind Sie System- oder Netzwerkadministrator mit Erfahrung in der Konzeption, der Implementierung und dem Support einer auf Active Directory Services basierenden Windows 2000/2003 Netzwerkumgebung.
Seminarziele
Unsere praxiserfahrenen Trainer haben alle Neuerungen und Verbesserungen des Microsoft Windows Server 2012 Betriebssystems für Sie ausgearbeitet. Diese Windows Server 2012 Schulung wird exklusiv nur vom PROTRANET Institut angeboten. Sie erhalten viele praxisorientierte Konzepte, Tipps und Tricks, die Ihre tägliche Arbeit spürbar erleichtern werden.
Vorkenntnisse
Für diese Schulung sollten Sie bereits Microsoft Windows 2000/2003 Administrationserfahrung haben oder über eine Zertifizierung zum MCSA bzw. MCSE verfügen.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate