Windows Server 2016 Grundlagen der Administration

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2331,00 € (2,773,89 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

1. 20740C – Module 1:
Installing, upgrading, and migrating servers and workloads
This module describes the new features of Windows Server 2016, and explains how to prepare for and install Nano Server and Server Core. This module also describes how to plan a server upgrade and migration strategy, and explains how to perform a migration of server roles and workloads within and across domains. Finally, this module explains how to choose an activation model based on your environment characteristics.
Lab: Installing and configuring Server Core
2. Lokale Verwaltung und Remoteverwaltung mit Powershell (ohne MOC-Modul)
3. 20742B-Module1:
Installing and configuring domain controllers This module describes the features of AD DS and how to install domain controllers (DCs). It also covers the considerations for deploying DCs.
Lab: Deploying and administering AD DS
4. 20741B-Module 4:
Implementing DNS
This module explains how to install, configure, and troubleshoot DNS within the organization’s network.
Lab : Planning and implementing name resolution by using DNS Lab : Integrating DNS with Active Directory Lab : Configuring advanced DNS settings
5. 20742B-Module 2:
Managing objects in AD DS
This module describes how to use various techniques to manage objects in AD DS. This includes creating and configuring user, group, and computer objects.
Lab: Managing AD DS objects Lab: Administering AD DS
6. 20697-1D-Module 6:
Managing Files and Printers
This module provides an overview of the file systems that Windows 10 supports. It explains how to configure file permissions, the effect of file permissions, how explicit and inherited permissions work, and how to include user and device claims in access permissions. This module also explains how to share folders, the tools that you can use to share folders, and the effective permissions when a user tries to access data in a shared folder that is protected by file permissions. Additionally, this module explains how to create and use Work Folders. The last lesson in this module describes how to add and share a printer, and how to manage client and server-side printing.
Lab: Configuring and Managing Permissions and Shares
7. 20742B-Module 5:
Implementing Group Policy
This module describes how to implement a GPO infrastructure. The module provides an overview of the components and technologies that compose the Group Policy framework.
Lab: Implementing a Group Policy infrastructure Lab: Troubleshooting Group Policy infrastructure
8. 20742B-Module 6:
Managing user settings with Group Policy
This module describes how to configure Group Policy settings and Group Policy preferences. This includes implementing administrative templates, configuring folder redirection and scripts, and configuring Group Policy preferences.
Lab : Managing user settings with GPOs
9. 20742B-Module 3:
Advanced AD DS infrastructure management
This module describes how to plan and implement an AD DS deployment that includes multiple domains and forests. The module provides an overview of the components in an advanced AD DS deployment, the process of implementing a distributed AD DS environment, and the procedure for configuring AD DS trusts.
Lab: Domain and trust management in AD DS
10. 20742B-Module 4:
Implementing and administering AD DS sites and replication
This module describes how to plan and implement an AD DS deployment that includes multiple locations. The module explains how replication works in a Windows Server 2016 AD DS environment.
Lab: Implementing AD DS sites and replication
11. 20742B-Module 7:
Securing Active Directory Domain Services
This module describes how to configure domain controller security, account security, password security, and Group Managed Service Accounts (gMSA).
Lab: Securing AD DS

Zielgruppe

In diesem praxisnahen Seminar lernen IT-Systembetreuer und Administratoren, wie Windows Server 2016 basierte Umgebungen bereitgestellt und eingesetzt werden.

Seminarziele

– Installation des Server 2016
– Implementieren von Server-Remoteverwaltungslösungen
– Serververwaltung mit Powershell
– Implementieren von Active Directory Domänendiensten
– Konfiguration und Betrieb von DNS in Zusammenhang mit Active Directory
– Einsatz von Konten und Gruppen
– Management von Zugriffsrechten
– Design und Implementierung von Group Policies
– Multiple Domains, Forests und Sites
– Sichern von Active-Directory Domain Service Infrastrukturen

Vorkenntnisse

– Berufliche Erfahrung mit Windows-Clientbetriebssystemen wie Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10
– Kenntnisse und Erfahrung im Betrieb von Client-Server-Umgebungen.
– Grundkenntnisse bei der Arbeit mit und Konfiguration von Windows Server 2012 oder Windows Server 2016.
– Erfahrung mit und ein Verständnis grundlegender Netzwerktechnologien wie IP-Adressierung, Namensauflösung und Dynamic Host Configuration-Protokoll (DHCP).

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2590,00 € (3,082,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2331,00 € (2,773,89 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

MSS-20169





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2331,00 € (2,773,89 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.