- Home
- /
- Security
- /
- IT Security
- /
- Einblick in Ethical Hacking:...
Einblick in Ethical Hacking: ChatGPT als Unterstützung
Schulungsinhalt
- Einstieg in die Nutzung von ChatGPT und Ethical Hacking
- Anwendung von ChatGPT für Footprinting und Reconnaissance
- Durchführung von Port Scanning und Vulnerability Scanning unter Einsatz von ChatGPT
- Identifikation und Ausnutzung von Schwachstellen in Betriebssystemen und Anwendungen mit ChatGPT
- Angriffe auf Webanwendungen mittels ChatGPT (inklusive Injection-Techniken und Cross-Site-Scripting)
- Entwicklung eigener Exploits durch ChatGPT
- Nutzung von ChatGPT für Social Engineering
- Erarbeitung von Verteidigungsstrategien mit ChatGPT
- Erstellung von Dokumentationen mithilfe von ChatGPT
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Administratoren aus den Bereichen System, Sicherheit und Netzwerk sowie an angehende Penetrationstester auf Junior-Niveau.
Seminarziele
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, ChatGPT gezielt im Bereich Ethical Hacking einzusetzen. Darüber hinaus können Sie proaktive Verteidigungsstrategien entwickeln, Sicherheitslücken erkennen und angemessenen Gegenmaßnahmen ergreifen.
Vorkenntnisse
Um an diesem Seminar teilzunehmen, sollten Sie über grundlegende Kenntnisse in der Nutzung von Linux oder Parrot OS verfügen, mit den gängigen Netzwerkprotokollen vertraut sein und bereits erste Erfahrungen in der Programmiersprache Python gesammelt haben.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer
Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate