1. Home
  2. /
  3. Security
  4. /
  5. CheckPoint
  6. /
  7. Workshop: Check Point R77...

Workshop: Check Point R77 Advanced Troubleshooting Workshop (Teil 1)

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2691,00 € (3202,00 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

– Allgemeine Konzepte zu Fehleranalyse
– Der interne Prozess bei der Installation einer Policy
– Die fundamentalen VPN-1 Prozesse
– Die wichtigsten Konfigurationsdateien
– Wichtige Kommandos zur Zustandserfassung des Check Point-Systems
– FW Monitor
– Was ist ‚fw monitor‘?
– Praktische Beispiele für detaillierte Paketfluss-Analyse mit FW MONITOR
– Analyse des Outputs von FW MONITOR mittels WireShark
– Was zu beachten ist bei Systemen mit aktiviertem Acceleration Feature, ClusterXL im Load Sharing Mode, …
– Kurze Einführung in GAiA
– Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu IPSO, SecurePlatform
– Einige wichtige CLISH-Kommandos
– Die WebUI von GAiA
– Kernel Debug
– Paketfluss im Kernel und durch die Chain Modules
– Debugging auf Prozess-Ebene (fwm, fwd, …)
– Debug Flags
– Debugging Tipps
– Was ist NAT?
– Wie kann man NAT Debugging durchführen?
– Praktisches Beispiel anhand von Hide NAT
– Analyse von Dynamic NAT und Port Address Translation
– VPN Troubleshooting
– Allgemeines zu IPSec VPN
– Phase 1: Aushandeln der IKE SA im Main Mode (Aggressive Mode)
– Phase 2: Aushandeln der IPSec SA im Quick Mode
– Logging von VPN
– Techniken zum Reinitialisieren bestehender Tunnel
– Typisches Problem aus der Praxis: "Invalid ID Information"
– Typisches Problem aus der Praxis: "No Proposal Chosen"
– Typisches Problem aus der Praxis: "Payload Malformed"
– VPN Daemon in den Debug Mode versetzen
– Analyse von Output Files mittels IKEView (ike.elg, vpnd.elg)
– Clustering
– Das Konzept von ClusterXL, Monitored Circuit VRRP bei Gaia
– Die verschiedenen Modi von ClusterXL (HA ,Load Sharing)
– Diverse Szenarien mit Clustern (Hotfix-Installation, Upgrade, …)
– Monitored Circuit VRRP und IP Cluster im Detail
– Fehleranalyse bei Clustern
– Performance-Optimierung mit SecureXL und CoreXL
– Was ist SecureXL?
– Was ist CoreXL?
– Definition von Prozessor-Rollen in CoreXL (SND, FWD)
– Konfiguration von Affinity der Netzwerkkarten an SNDs
– Konfiguration der Affinity von Usermode-Prozesssen an SNDs
– Konfiguration der Affinity von Kernelmode-Prozessen an SNDs

Zielgruppe

Dieser Workshop ist für Administratoren und Security Engineers konzipiert, die bereits einschlägige Erfahrung mit Check Point Firewalls sammeln konnten.

Seminarziele

In diesem Workshop werden diverse Möglichkeiten angesprochen, um eine gründliche und eingehende Fehleranalyse im Check Point-Umfeld durchzuführen. Teilweise kommen dabei Befehlssequenzen zum Einsatz, die im Verlauf einer CCSE-Ausbildung nicht angesprochen werden. Nach dem Besuchen dieses dreitägigen Workshops werden die Teilnehmer mit einem soliden Rüstzeug ausgestattet und werden in die Lage versetzt, zahlreiche Probleme selbstständig zu lösen.

Vorkenntnisse

Wissen im Bereich TCP/IP (Version 4). Grundlegende Konzept zu IP Routing (Statisches Routing), IP-Adressierung, OSI-Referenzmodell, Firewalls und Application Layer Services. Die genannten Bereiche sind nicht Bestandteil des Workshops! Empfohlen werden die Kenntnisse eines CCSE´s, wobei die Version unabhängig ist.

Seminardauer

3 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2990,00 € (3558,00 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2691,00 € (3202,00 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

CPV-3022





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2691,00 € (3202,00 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.