1. Home
  2. /
  3. Software- & Webentwicklung
  4. /
  5. Webentwicklung
  6. /
  7. ASP.NET Web API – Grundlagen

ASP.NET Web API – Grundlagen

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1638,00 € (1,949,22 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Grundlagen von REST

    • Das Request-Response-Modell
    • HTTP-Methoden: GET, POST, PUT, DELETE sowie gängige HTTP-Statuscodes wie 200, 403 usw.
    • Herausforderungen bei SOAP und Plain Old XML (POX)
    • Prinzipien von RESTful Services, einschließlich einheitlicher Schnittstellen, Hypermedia und Unterstützung für XML, JSON und andere Datenformate
    • Vorteile von REST wie Skalierbarkeit durch Caching (ETAG), flexible Formatunterstützung (MIME-Typen) und lose Kopplung (Links / Stateless) für effizientes Deployment
    • Das Richardson Maturity Model, von POX/XML über HTTP bis zu Ressourcen/URI-Tunneling, HTTP-Methoden/CRUD und Hypermedia/HATEOAS
    • Nutzung von REST zur Abbildung von Daten und Anwendungsstatus
    • Abgrenzung von nicht-RESTful Ansätzen
    • Implementierung von HATEOAS/Hypermedia in Web APIs

Nutzung von HttpClient

    • Erstellen und Senden von Requests
    • Verarbeiten von Responses
    • Senden von Daten über HTTP
    • Empfangen von Daten über HTTP
    • Umgang mit Datei-Uploads

Routing

    • Verständnis und Funktionsweise von Routing
    • Definieren von Routes
    • Integration von HTTP-Methoden im Routing
    • Action-basiertes Routing
    • Verwendung von Route Constraints

MessageHandler

    • Funktionsweise des MessageHandler-Mechanismus
    • Erstellen eigener MessageHandler

Controller und Actions

    • Einsatz von Controllern
    • Implementierung von Actions

Filter

    • Verständnis des Filter-Modells
    • Registrierung von Filtern
    • Erstellen eigener Filter-Implementierungen

Formatter

    • Verständnis des Formatter-Modells
    • Verwendung von Standard-Formattern
    • Erstellung eigener Formatter
    • Konfiguration von Formattern
    • Arbeiten mit MediaTypeMappings
    • Model Binding konfigurieren und nutzen

Validierung

    • Überblick über Validierungsmethoden
    • Einsatz von Data Annotations für die Validierung
    • Entwicklung benutzerdefinierter Validierungslogik
    • Umgang mit Validierungen auf der Server- und Client-Seite

Optimierung und Performance

    • Einsatz von Caching-Techniken zur Leistungssteigerung

Security

    • Implementierung von Forms Authentication
    • Verwendung von Basic Authentication
    • Integration von API Keys
    • Verwaltung von Benutzerrollen
    • Nutzung von OAUTH zur Authentifizierung

Dependency Injection und Unit Testing

    • Anwendung von Dependency Injection in ASP.NET Web API
    • Durchführung von Unit Testing und TDD/BDD für ASP.NET Web API-Komponenten

Asynchrone Programmierung

    • Asynchrones Modell in ASP.NET Web API
    • Implementierung von Streaming
    • Handhabung von File Uploads
    • Ausführung mehrerer asynchroner Operationen

Hosting

    • Hosting mit IIS (Internet Information Services)
    • Self-Hosting von Anwendungen
    • Bereitstellung auf Windows Azure

Beispiel-Applikation

    • Anwendungsstruktur und Domänenmodell
    • Szenarien für die Anwendung
    • Definition von MIME-Typen und URLs
    • Strukturaufbau der Anwendung
    • Hosting der Anwendung
    • Erstellung eines Wrappers für die Web API
    • Entwicklung des Web Clients / Web UI

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Programmierer, Softwareentwickler, Architekten und Projektleiter, die Kentnisse in ASP.NET Web-API erwerben möchten.

Seminarziele

ASP.NET Web API ermöglicht die einfache Erstellung von HTTP-Diensten, die von verschiedenen Clients wie Webbrowsern und mobilen Geräten verwendet werden können. Es unterstützt die Entwicklung von RESTful-Anwendungen und bietet eine elegante Lösung zur Integration mit dem .NET Framework. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie das ASP.NET Web API effektiv nutzen und anwenden können.

Vorkenntnisse

Die Voraussetzungen zur Teilnahme sind Kenntnisse und Erfahrungen in .NET.

Seminardauer

3 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1820,00 € (2,165,80 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1638,00 € (1,949,22 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

W-506





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1638,00 € (1,949,22 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.