- Home
- /
- Software- & Webentwicklung
- /
- Webentwicklung
- /
- ASP.NET Web API – Grundlagen
ASP.NET Web API – Grundlagen
Schulungsinhalt
Grundlagen von REST
- Das Request-Response-Modell
- HTTP-Methoden: GET, POST, PUT, DELETE sowie gängige HTTP-Statuscodes wie 200, 403 usw.
- Herausforderungen bei SOAP und Plain Old XML (POX)
- Prinzipien von RESTful Services, einschließlich einheitlicher Schnittstellen, Hypermedia und Unterstützung für XML, JSON und andere Datenformate
- Vorteile von REST wie Skalierbarkeit durch Caching (ETAG), flexible Formatunterstützung (MIME-Typen) und lose Kopplung (Links / Stateless) für effizientes Deployment
- Das Richardson Maturity Model, von POX/XML über HTTP bis zu Ressourcen/URI-Tunneling, HTTP-Methoden/CRUD und Hypermedia/HATEOAS
- Nutzung von REST zur Abbildung von Daten und Anwendungsstatus
- Abgrenzung von nicht-RESTful Ansätzen
- Implementierung von HATEOAS/Hypermedia in Web APIs
Nutzung von HttpClient
- Erstellen und Senden von Requests
- Verarbeiten von Responses
- Senden von Daten über HTTP
- Empfangen von Daten über HTTP
- Umgang mit Datei-Uploads
Routing
- Verständnis und Funktionsweise von Routing
- Definieren von Routes
- Integration von HTTP-Methoden im Routing
- Action-basiertes Routing
- Verwendung von Route Constraints
MessageHandler
- Funktionsweise des MessageHandler-Mechanismus
- Erstellen eigener MessageHandler
Controller und Actions
- Einsatz von Controllern
- Implementierung von Actions
Filter
- Verständnis des Filter-Modells
- Registrierung von Filtern
- Erstellen eigener Filter-Implementierungen
Formatter
- Verständnis des Formatter-Modells
- Verwendung von Standard-Formattern
- Erstellung eigener Formatter
- Konfiguration von Formattern
- Arbeiten mit MediaTypeMappings
- Model Binding konfigurieren und nutzen
Validierung
- Überblick über Validierungsmethoden
- Einsatz von Data Annotations für die Validierung
- Entwicklung benutzerdefinierter Validierungslogik
- Umgang mit Validierungen auf der Server- und Client-Seite
Optimierung und Performance
- Einsatz von Caching-Techniken zur Leistungssteigerung
Security
- Implementierung von Forms Authentication
- Verwendung von Basic Authentication
- Integration von API Keys
- Verwaltung von Benutzerrollen
- Nutzung von OAUTH zur Authentifizierung
Dependency Injection und Unit Testing
- Anwendung von Dependency Injection in ASP.NET Web API
- Durchführung von Unit Testing und TDD/BDD für ASP.NET Web API-Komponenten
Asynchrone Programmierung
- Asynchrones Modell in ASP.NET Web API
- Implementierung von Streaming
- Handhabung von File Uploads
- Ausführung mehrerer asynchroner Operationen
Hosting
- Hosting mit IIS (Internet Information Services)
- Self-Hosting von Anwendungen
- Bereitstellung auf Windows Azure
Beispiel-Applikation
- Anwendungsstruktur und Domänenmodell
- Szenarien für die Anwendung
- Definition von MIME-Typen und URLs
- Strukturaufbau der Anwendung
- Hosting der Anwendung
- Erstellung eines Wrappers für die Web API
- Entwicklung des Web Clients / Web UI
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Programmierer, Softwareentwickler, Architekten und Projektleiter, die Kentnisse in ASP.NET Web-API erwerben möchten.
Seminarziele
ASP.NET Web API ermöglicht die einfache Erstellung von HTTP-Diensten, die von verschiedenen Clients wie Webbrowsern und mobilen Geräten verwendet werden können. Es unterstützt die Entwicklung von RESTful-Anwendungen und bietet eine elegante Lösung zur Integration mit dem .NET Framework. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie das ASP.NET Web API effektiv nutzen und anwenden können.
Vorkenntnisse
Die Voraussetzungen zur Teilnahme sind Kenntnisse und Erfahrungen in .NET.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate