Developing Windows Azure and Web Services

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
2241,00 € (2,666,79 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Modul 1: Überblick über Service- und Cloudtechnologien

  • Key Komponenten von verteilten Anwendungen
  • Daten und Datenzugriffstechnologien
  • Service Technologien
  • Cloud Computing
  • Die Blue Yonder Airlines’ Travel Companion Application

Modul 2: Abfragen und verändern von Daten mit dem Entity Framework

  • ADO.NET Überblick
  • Erstellen eines entity data model
  • Abfragen von Daten
  • Abändern von Daten

Modul 3: Erstellen und nutzen von ASP.NET Web API services

  • Was sind HTTP Services?
  • Erstellen einer ASP.NET Web API service
  • Verarbeiten von HTTP requests und Antworten
  • Hosting und nutzen von ASP.NET Web API services

Modul 4: Erweitern und sichern der ASP.NET Web API services

  • Die ASP.NET Web API request pipeline
  • Die ASP.NET Web API response pipeline
  • Erstellen von OData services
  • Security in ASP.NET Web API services
  • Injizieren von Abhängigkeiten in Controller

Modul 5: Erstellen von WCF services

  • Vorteile beim Erstellen von Services with WCF
  • Erstellen und implementieren eines Contracts
  • Konfiguratin und Hosting von WCF services
  • Einsetzen der WCF services

Modul 6: Entwerfen und erweitern von WCF services

  • Anwenden von Design-Prinzipien für Dienstleistungsaufträge
  • Umgang mit verteilten Transaktionen
  • WCF pipeline Architektur
  • Erweitern der WCF pipeline

Modul 7: Sicherheit in WCF services

  • Transport security
  • Message security
  • Konfigurieren von Service Authentifzierungen und Autorisierungen

Modul 8: Windows Azure Service Bus

  • Windows Azure Service Bus Relays
  • Windows Azure Service Bus Queues
  • Windows Azure Service Bus Topics

Modul 9: Hosting services

  • Hosting services on-premises
  • Hosting services in Windows Azure

Modul 10: Bereitstellung von Services

  • Web Deployment mit Visual Studio
  • Erstellen und bereitstellen von Web Application packages
  • Command-line tools für web deployment packages
  • Bereitstellung für Windows Azure
  • Kontinuierliche Auslieferung mit TFS and GIT
  • Best practices für production deployment

Modul 11: Windows Azure Storage

  • Einführung in den Windows Azure storage
  • Windows Azure Blob Storage
  • Windows Azure Table Storage
  • Windows Azure Queue Storage
  • Zugriffsbeschränkung im Windows Azure Storage

Modul 12: Monitoring und Diagnose

  • Durchführen von Diagnosen mit tracing
  • Konfiguration von Service Diagnosen
  • Monitoring IIS
  • Monitoring von Services mit Windows Azure diagnostics
  • Debugging mit IntelliTrace
  • Sammeln von Windows Azure Metriken

Modul 13: Identity Management und Zugriffskontrolle

  • Claim-based identity concepts
  • Access Control Service
  • Dienste konfigurieren um zusammengeführte Identitägen zu nutzen
  • Zusammengeführte Identitäten auf Seite des Clients

Modul 14: Services skalieren

  • Einführung in die Skalierbarkeit
  • Load balancing
  • Skalierung von on-premises services mit verteiltem Cache
  • Windows Azure caching
  • Einschränkungen beim skalieren von Services
  • Globale Skalierung

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich anProgrammier-Neulinge und erfahrene .Net-Entwickler, die bereits einige Monate in der Praxis programmiert haben und lernen möchten, wie man Services entwickelt und bereit stellt.

Seminarziele

In dieser Schulung lernen die Teilnehmer, wie man Dienste entwirft und entwickelt, die auf lokale und Remote Data aus verschiedenen Quellen zugreifen. Zudem lernen die Teilnehmer, wie man Services für hybride Umgebungen entwirft und bereitstellt, inkl. on-premises Server und Windows Azure.

Vorkenntnisse

  • Erfahrung in der C# Programmierung und in Konzepten wie Lambdaexpressions undLINQ
  • Verständnis der Konzepte von n-tier Anwendungen
  • Erfahrung im Abfragen und verändern von Daten mit ADO.NET
  • Kenntnisse der XML Daten Strukturen

Seminardauer

5 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

2490,00 € (2,963,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

2241,00 € (2,666,79 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

VS-1060





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      2241,00 € (2,666,79 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.