Jakarta EE – Backend mit CDI, EJB und JPA

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1521,00 € (1,809,99 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Grundlagen zu Java-Backend-AnwendungenEJB – Enterprise Java Beans
– EJBs Einführung
– Einschränkung und Einsatzmöglichkeiten von EJBs
– Session Beans – zustandslose und zustandsbehaftete
– Message-driven Beand (MDB)
– Life-Cycle Event Callbacks
– Dependency Injection
– Sesion Context
– Portable Global JNDI Names
– Zugriff auf EJBs
– Asynchrone Methoden
– Zeitgesteuerte EJBs (Timer Service)
– Transaktionen
– Security
– Embeddable API
– EJBs im Web-Profile verwenden (EJB Lite)CDI – Context and Dependency Injection
– CDI Einführung
– Einsatzmöglichkeiten von CDI
– Deployment Descriptor
– Injizierung von CDI-Komponenten
– Scopes (Kontexte)
– Qualifiers
– Stereotypes
– Alternativen
– Methoden zu Producer und Disposer
– Interceptoren
– Decorators
– Events
– Programmgesteuerter Zugriff
– Built-in Beans
– Integration von JSF, EJB und JPA
– TransaktionenJPA – Java Persistence API
– JPA Einführung
– Einsatzmöglichkeiten von JPA
– Jpa-Anwendung und deren Bestandteile
– JPA Provider
– EntityManagerFactory und EntityManager verwenden
– Schema Generation
– CRUD für Create, Read, Update und Delete
– Mapping von Persistenten Objekten (Entities)
– Entity-Lebenszyklus
– Detached Entities
– Life-Cycle Event Callbacks
– Beziehungen – Mapping von Assoziationen (1:1, 1:n, n:m)
– Vererbung
– Abfragesprachen
– Caching
– Verwendung von Bean Validation
– Locking
– Transaktionen

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Softwareentwickler, die bereits Jakarta EE bzw. Java EE kennen und ihre Kenntnisse in diesem Bereich erweitern als auch vertiefen wollen.

Seminarziele

In diesem Kurs mit zahlreichen Praxisübungen wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit Context Dependency Injection (CDI), Enterprise Java Beans (EJB) und Java Persistence API (JPA) moderne und skalierbare Backend-Architekturen umsetzen können.

Vorkenntnisse

Es werden gute Kenntnisse in der Programmierung von Jakarta EE (Java EE) empfohlen.

Seminardauer

4 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1690,00 € (2,011,10 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1521,00 € (1,809,99 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

J-428





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1521,00 € (1,809,99 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.