- Home
- /
- Software- & Webentwicklung
- /
- Programmiersprachen
- /
- UML
- /
- Optimale Anforderungsanalyse
Optimale Anforderungsanalyse
Schulungsinhalt
Grundlagen
– Abgrenzung der Inhalte
– Wichtigkeit und Motivation
– Anwendungsbereiche
– Elemente und Phasen
– Funktionen und Aufgaben
– Grundsätze
– Prozess- und Arbeitsstruktur
– Methoden und Hilfsmittel zur Informationsgewinnung
Projektauftrag
– Ziele und Nutzen des Scopings
– Einleitung des Projekts und Ziele des Auftraggebers
– Optimierung der Zusammenarbeit zwischen den Fachabteilungen und Business Modelling Experten
– Abgrenzung von System und Kontext
– Project Charter und Projektentscheid
Erhebung, Dokumentation und Abstimmung von Anforderungen
– Durchführung von Interviews
– Fragebögen aufsetzen
– Dokumentation von ErgebnissenÜberprüfung und Abstimmung von Relevanzen
– Grundlagen der Prüfung von Anforderungen
– Bestandteile einer Prüfung
– Techniken zur Prüfung von Anforderungen
– LeistungsabnahmeEin einfacher Prozess zur Anforderungsanalyse
Zielgruppe
Sie sind DV-Leiter, Projektleiter, Anwendungsentwickler oder Business-Modellierer.
Seminarziele
In diesem Seminar profitieren Sie besonders von praxisnahen Beispielen und dem umfangreichen Erfahrungsschatz der Referenten. Dieser Praxishintergrund ist gerade bei einem „weichen“ Thema wie der Anforderungsanalyse wichtig.
Vorkenntnisse
Für eine erfolgreiche Teilnahme sollten Sie bereits über fortgeschrittene Kenntnisse in der objektorientierten Programmiersprache Java sowie in DV-Projekten verfügen.
Seminardauer
Preis
Präsenzseminar/FLEXINAR®:
LIVEINAR®:
Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage
Seminarnummer

Martin Heubeck
Group Leader Sales
- martin.heubeck@protranet.de
Beratungszentrale und Buchungshotline:
- 0800 3400311
- beratung@protranet.de
Kataloge
Formate