Laravel – Aufbau

Für Unternehmen

Seminar als Inhouse-Seminar buchen

Eine der Kernkompetenzen von PROTRANET sind effiziente Inhouse Schulungen. Wählen Sie aus bestehenden Konzepten mit bewährten Inhalten (Inhouse Standard) oder lassen Sie sich maßgeschneiderte Inhalte zu Ihrem individuellen Bedarf (Inhouse Individuell) zusammenstellen. Wir beraten Sie gerne.

Ab
1165,50 € (1,386,35 € inkl. 19% MwSt.)

Preis auf Anfrage

Inhouse Standard
  • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
  • Topaktuelle Methodenvielfalt
  • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren
Inhouse Individuell
  • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
  • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
  • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
  • Hochprofessionelles Seminarmanagement
Mehr erfahren

Schulungsinhalt

Konfiguration

  • Umgang mit Environmentvariablen
  • Abrufen von Werten aus Konfigurationsdateien
      • Integration von Environmentvariablen in Konfigurationsdateien
  • Caching von Konfigurationen zur Performanceoptimierung

Datenbankinteraktion mit Eloquent ORM

  • Durchführung von CRUD-Operationen mit Eloquent
  • Nutzung von „Soft Deletes“ und Wiederherstellung von Datensätzen
  • Überblick über verschiedene Beziehungstypen:
      • 1-zu-1-Beziehungen
      • 1-zu-N-Beziehungen
      • N-zu-N-Beziehungen
          • Arbeiten mit Pivot-Tabellen
      • Implementierung polymorpher Beziehungen
  • Verwendung des QueryBuilders ohne Models
  • Verbindung von Modellen mit unterschiedlichen Datenbanken
  • Einsatz von Transaktionen zur Gewährleistung der Datenintegrität

Middleware-Komponenten

  • Bedeutung und Rolle von Middleware im Request-Ablauf
  • Erstellen eigener Middleware-Komponenten
  • Integration und Einbindung von Middleware in die Anwendung

Laravel CLI-Tool Artisan

  • Erstellen von Migrationen, Modellen und Controllern über Artisan
  • Ausführen und Rückgängigmachen von Migrationen
  • Ausführen von vordefinierten Commands
  • Erstellen eigener Konsolenbefehle (Commands)
      • Ausführen und Verwalten von benutzerdefinierten Commands

Queues

  • Verwendung von Laravel Queues für asynchrone Aufgaben
  • Konfiguration und Anpassung von Queues
  • Einsatz von Queues zur Stapelverarbeitung von Aufgaben
  • Integration von Laravel Scheduler zur zeitgesteuerten Ausführung von Queues

Mailing

  • Erstellen und Verwalten von E-Mail-Templates
  • Gestaltung von E-Mails mit Markdown
  • Versenden von E-Mails aus der Anwendung
  • Hinzufügen von Anhängen zu E-Mails
  • E-Mail-Versand in Queues einreihen für asynchrone Verarbeitung

Eventsystem

  • Arbeiten mit Events und Listeners in Laravel
      • Auslösen (werfen) von Events
      • Abfangen und Verarbeiten von Events
      • Übergabe von Parametern an Events
      • Kombination von Events mit Queues für asynchrone Verarbeitung

Task-Scheduling

  • Nutzung der Fluent-Scheduling API für die Aufgabenplanung
  • Periodisches Ausführen von Aufgaben
  • Ausführen von Aufgaben in Queues
  • Verhindern der gleichzeitigen Ausführung eines Tasks

Laravel HTTP-Client

  • Verwendung des Laravel HTTP-Clients für API-Anfragen
  • Senden von Anfragen an externe Dienste und Verarbeitung der Antworten

Laravel als API-Backend

  • Unterschied zwischen Web-Framework (Full Stack) und reinem API-Backend
  • Definieren von API-Routen und -Controllern
  • Verwendung von Form-Requests für API-Datenvalidierung
  • Verwaltung von API-Tokens mit Laravel Sanctum
  • Testen von APIs mithilfe des HTTP-Clients

Autorisierung

  • Unterschied zwischen Rollen-Rechte-Management und Authentifizierung
  • Konfiguration von Gates und Policies für den Zugriffsschutz
  • Anwendung von Zugriffsrechten im Backend und Frontend des Projekts

Testing in Laravel

  • Durchführung von Unit-Tests zur Prüfung einzelner Komponenten
  • Integrationstests für das Zusammenspiel mehrerer Systeme
  • Testen von HTTP- und API-Anfragen
  • Browser-Tests (Klicktests) zur Überprüfung der Benutzeroberfläche

File-Storage mit Flysystem

  • Einführung in Flysystem und dessen unterstützte Adapter
  • Zugriff auf lokale sowie entfernte Dateisysteme zur Speicherung und Verwaltung von Dateien

Nutzen von Cache Backends mit Laravel

  • Verwendung von verschiedenen Cache-Backends in Laravel
  • Zugriff auf und Verwaltung von Cache-Daten
  • Löschen von Cache-Einträgen bei Bedarf
  • Festlegung der TTL (Time-to-Live) für Cache-Einträge

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an PHP-Entwickler, die fortgeschrittene Kenntnisse in Laravel erwerben möchten.

Seminarziele

In dieser Schulung erweitern Sie Ihr Wissen und vertiefen Ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem Laravel-Framework. Sie lernen fortgeschrittene Techniken, wie die Konfiguration von Environmentvariablen und Konfigurationsdateien sowie das Caching von Konfigurationen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Datenbankinteraktion mittels Eloquent ORM, einschließlich der Nutzung von „Soft Deletes“, verschiedenen Beziehungstypen und der Verwendung des QueryBuilders ohne Models.

Zusätzlich werden Sie sich mit Middleware-Komponenten auseinandersetzen, das Artisan CLI-Tool für Aufgaben nutzen, Queues für die Stapelverarbeitung einrichten und den Laravel Scheduler anwenden. Weitere Themen umfassen das Mailing-System, das Eventsystem, Aufgabenplanung, den HTTP-Client und File-Storage mit Flysystem. Sie lernen außerdem, ein Rollen- und Rechte-Management zu implementieren und Laravel als API-Backend zu verwenden.

Die Schulung bietet praxisorientierte Übungen, in denen Sie Ihre neuen Kenntnisse in einem umfassenden Beispielprojekt anwenden.

Vorkenntnisse

Für die Teilnahme an diesem Kurs sind grundlegende Kenntnisse in Larvel-Programmierung erforderlich.

Seminardauer

2 Tage

Preis

Präsenzseminar/FLEXINAR®:

1295,00 € (1,541,05 € inkl. 19% MwSt.)

LIVEINAR®:

1165,50 € (1,386,35 € inkl. 19% MwSt.)

Individual Training: Preis auf Anfrage
Inhouse Training: Preis auf Anfrage

Seminarnummer

W-410





      Ihr Berater

      Martin Heubeck
      Group Leader Sales

      Beratungszentrale und Buchungshotline:

      Kataloge

      Formate

      Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar, online als LIVEINAR® oder im flexiblen Mix als FLEXINAR® buchen. MEHR ERFAHREN

      Anmeldung

      Ab
      1165,50 € (1,386,35 € inkl. 19% MwSt.)



        Unverbindliche Anfrage

        Preis auf Anfrage

        Inhouse Standard
        • Langjährig erprobte und bewährte Inhalte
        • Topaktuelle Methodenvielfalt
        • Schnelle und unkomplizierte Umsetzung
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren
        Inhouse Individuell
        • Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen
        • Hohe Transferleistung durch Bearbeitung interner Projekte und Beispiele
        • Praxiserfahrene Trainer aus Ihrer Branche
        • Hochprofessionelles Seminarmanagement
        Mehr erfahren



          WIR BERATEN SIE GERNE

          Haben Sie noch Fragen?

          Informationen zu unseren Seminarbewertungen

          Woher kommen die Seminarbewertungen?

          Die Seminarteilnehmer bewerten unsere Veranstaltungen durch einen Bewertungsbogen. Dieser wird in unserem Qualitätsmanagement digitalisiert und ausgewertet. Die Ergebnisse werden Ihnen bei unseren Seminaren in Form eines Sternebewertungssystems angezeigt.

          Wie ergibt sich die Gesamtnote?

          Folgende Fragen werden in unseren Bewertungsbögen von unseren Teilnehmern mit einer Note von 1-6 bewertet. Daraus ergibt sich der Gesamt-Durchschnitt.

          • Der Dozent ist fachlich kompetent?
          • Der Dozent vermittelt den Lehrinhalt verständlich?
          • Der Dozent strukturiert die Vorträge gut?
          • Der Dozent geht intensiv auf die Fragen ein?
          • Der Dozent gestaltet den Kurs interessant?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut verständlich?
          • Die Schulungsunterlagen sind gut strukturiert?
          • Die Schulungsunterlagen sind hilfreich bei meiner beruflichen Tätigkeit?
          • Der Kurs (Inhalte) war mir vorher bekannt?
          • Die Kursdauer ist an die Kursinhalte angepasst?
          • Das Arbeitstempo war zu schnell / zu langsam?
          • Es war ausreichend Zeit für praktische Übungen ?
          • Der Kurs (Inhalte) sollte weninger / mehr praktische Arbeiten beinhalten?
          • Der Kurs (Inhalte) erfüllte insgesamt meine Erwartungen ?
          • Die neuen Kenntnisse werden mir am Arbeitsplatz weiterhelfen?
          • Hat es Ihnen bei uns im Haus gefallen?

          Wenn Sie Fragen zu unseren Bewertungen haben, können Sie gerne Frau Italia Brillante unter unserer kostenlosen Telefonnummer 0800 3400311 (Freecall) anrufen oder eine E-Mail an italia.brillante@protranet.de senden.

          Italia Brillante,
          Trainingskoordination
          ist Mo – Fr 8:00 – 17:00 Uhr für Sie da.